Arbeitskraftabsicherung 

Eine Berufsunfähigkeit schütz dich, wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr deinem Beruf nachkommen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

Die Berufsunfähigkeit ist eine der existenzbedrohenden Risiken, die es abzusichern gilt. Falls du deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst , entsteht ein finanzieller Engpass, der durch die gesetzliche Erwerbsminderungsrente nicht ausgeglichen wird. Statistisch gesehen, ist jeder Vierte davon betroffen und steht im Schlimmsten Fall ohne Einkommen da. Eine private Berufsunfähigkeit schützt dich vor diesem Risiko.

Was passiert wenn ich länger erkranke?

Im Krankheitsfall ist Dein Arbeitgeber für die ersten sechs Wochen verpflichtet, dir den vollen Lohn auszuzahlen. Bei längerer Erkrankung oder im Falle der Erwerbsunfähigkeit musst Du hingegen deutliche Abschläge hinnehmen.

Wie wahrscheinlich ist es, dass ich berufsunfähig werde?

Die Ursachen sind vielfältig und können jeden treffen. Selten führen Unfälle zum Verlust der Arbeitskraft. In mehr als 90 % hat es andere Gründe. Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Pysche verursachen mehr als 50 % aller Berufsunfähigkeiten. Es kann jeden treffen!

Worauf muss ich bei der Versicherung achten?

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung
    Du erhältst die Leistung, wenn du in Deinem Beruf nicht mehr arbeiten kannst.
  • Prognosezeitraum von sechs Monaten
    Die Leistung beginnt, sofern Du voraussichtlich länger als sechs Monate berufsunfähig bist.
  • Freie Arztwahl
    Du lässt dich von dem Arzt Deines Vertrauens untersuchen und dieser stellt die Diagnose.
     
  • Richtiges Endalter versichern
    Bestenfalls leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung bis zum 67. Lebensjahr. Anschließend erhältst Du die gesetzliche Altersrente.
  • Leistung bei grob fahrlässigen Verkehrsdelikten
    Vermeide Konflikte über den Unterschied zwischen Fahrlässigkeit und grober Fahrlässigkeit.
  • Arbeitsunfähigkeitsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung
    Bist du länger als sechs Monate arbeitsunfähig, hast Du nicht automatisch den Status berufsunfähig. Mit einer Arbeitsunfähigkeitsklausel erhältst du dennoch die vollen Leistungen.

Wann bin ich tatsächlich berufsunfähig?

  • Volle Rentenzahlung im Regelfall ab einem Berufsunfähigkeitsgrad von 50 %
  • Leistungen unabhängig von der Krankheitsursache
  • „Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn die versicherte Person wegen Krankheit, Unfall oder Kräfteverfalls, die nachzuweisen sind, voraussichtlich sechs Monate ununterbrochen außer Stande ist, ihren Beruf oder eine andere Tätigkeit auszuüben, die aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung ausgeübt werden kann und ihrer bisherigen Lebensstellung entspricht.“

KONTAKT

Bodelschwinghstraße 31, 99096 Erfurt

FOLLOW

© Copyright 2023 – Lebenswerk Plus Beratungsgesellschaft

Alle Rechte vorbehalten

Icons erstellt von Freepik from www.flaticon.com